Nachhaltigkeit in der Lieferkette​
 

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Verifizierungen

 

Jede Kette ist immer so stark, wie ihr schwächstes Glied. 

Sprichwort

 

Was das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bedeutet 

Für Unternehmen bedeutet das LkSG, dass sie sich der Chancen bei allen Gliedern ihrer Lieferkette bewusster werden sollen. Eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Beschaffung und Produktion von Gütern ist das Ziel. Dafür sollten Sie als Unternehmer oder Nachhaltigkeitsbeauftragter interne Prozesse oder Managementsysteme einführen, die das gewährleisten. 

Ab 2023 ist das Gesetz Pflicht für Unternehmen, deren Verwaltungssitz in Deutschland ist und die mehr als 3000 Mitarbeitende innerhalb Deutschlands beschäftigen; ab 2024 gilt es ab 1001 Angestellten innerhalb Deutschlands. Unternehmen mit weniger Beschäftigten können das Gesetz jetzt schon freiwillig und selbstregulierend umsetzen. 

 

Lesen Sie unten weiter

SQS begutachtet und prüft (verifiziert) u.a. folgende Lieferketten-Aspekte:

Lieferkettenmanagement ...

... ist derzeit eine der größten Herausforderungen – und Chancen – für Unternehmen. 

Nützen Sie in Ihrem Unternehmen natürliche Ressourcen und Materialien? Produzieren Sie in außereuropäischen Ländern? Wollen Sie proaktiv Ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht werden? Dann ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) relevant für Sie. Der Bundestag hat es 2021 verabschiedet, um Umwelt- und Menschenrechtsbelange in Lieferketten zu verbessern. 

 

Wie die Umsetzung stattfindet 

Damit Sie einen umwelt- und sozialverträglichen Umgang mit Ihrer Lieferkette vorweisen können, sollten Sie alle Schritte der Lieferkette hinterfragen. Sie sind dabei auf die Mitwirkung Ihrer Lieferanten angewiesen, mit denen Sie z.B. gemeinsam einen Lieferantenkodex entwickeln können. 

Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Begutachtungen bei und mit Ihren Lieferanten durchzuführen. Dazu zählen z.B.: 

  • Lieferantenbegutachtungen 
  • Sozialbegutachtungen 
  • Qualitätsbegutachtungen 
  • Arbeitssicherheitsbegutachtungen 
  • Umweltbegutachtungen. 

Sie können folglich wählen, welche Begutachtung am besten für Ihr Unternehmen und Ihre Lieferkette geeignet ist. 

 

Warum Sie Ihre Lieferanten begutachten sollten 

Mit einem erfahrenen Partner, der Schritt für Schritt mit Ihnen Ihre Lieferkette abschreitet, fällt die Herausforderung leichter. Der Gesetzgeber will dafür sorgen, dass zum einen die Rechte von Menschen, die durch Ihre Lieferkette betroffen sind, gestärkt werden; zum anderen will er einen schonenden Umgang mit Ressourcen fördern.  

Wenn Ihr Unternehmen dem LkSG nachkommt, stärken Sie außerdem das Vertrauen Ihrer Kunden und weiterer Stakeholder in Ihr Unternehmen, weil Sie sozial und ökologisch bewusst agieren. Das stärkt wiederum Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Und all dies führt zu einer gerechteren Weltwirtschaft.  

 

Übrigens: Jede Verifizierung (Überprüfung) im Bereich Lieferkette ist auch in Verbindung mit einer Assurance nach AA1000AS möglich.

Customer Journey - Kontaktieren Sie uns

Interessieren Sie sich für eine der oben genannten Begutachtungen entlang Ihrer Lieferkette?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir sind gerne für Sie da.